Electrolyser & Fuel Cell Forum 2025
Erneut hat mit Katharina und Johanna ein Teil unseres Teams "elektrochemische Systeme" das Electrolyser & Fuel Cell Forum 2025 in Luzern besucht. Im Rahmen einer Posterpräsentation und eines Vortrags konnten wir erfolgreich unsere Forschung im Bereich der...
Bastian Rüppel stellte auf der Conference of Fluid Flow, Heat and Mass Transfer am Imperial College in London abschließende experimentelle Ergebnisse aus unserem EU-Projekt "IBAT" vor. Unter dem Vortragstitel "Investigation of Immersion Cooling in Battery Packs with PIV and Simultaneous Heat Flux Me...
Am 11. Juli waren wir wieder beim traditionellen CBI-Fußballturnier der FSI mit von der Partie. Diesmal traten wir zum ersten Mal unter unserem neuen Teamnamen "Ajax Antriebsstrang" an. In Gruppe A mussten wir uns beiden späteren Finalisten geschlagen geben und kamen leider nicht über die Vorrunde h...
Die Professur für Fluidsystemtechnik war in Person von Bastian Rüppel im Juni bei der Gordon Research Conference "Laser Diagnostics in Energy and Reacting Flows" im schweizerischen Les Diablerets vertreten. Mit einem Vortrag beim vorgelagerten Gordon Research Seminar sowie einem Poster präsentierte ...
Am 30. April 2025 besuchten rund 20 Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Lehrveranstaltung „Angewandte Thermofluiddynamik“ das Werk der MAN Energy Solutions in Augsburg. Ziel des Besuchs war es, den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklung...
Auch in diesem Jahr waren wir auf dem FVV Transfer + Networking Event vertreten, das am 27.03. in Würzburg stattfand. Im Fokus standen dabei die Optimierung von Brennstoffzellensystemen, emissionsreduzierende Technologien für Verbrennungsmotoren sowie die Integration von CCS-Verfahren zum Erreichen ...
Beim alljährlichen Fußballturnier der FSI CBI trat die Fluidsystemtechnik 2024 zum ersten Mal mit einem Team an. Ein Sieg und ein Unentschieden in der Gruppenphase reichten leider nicht zum Weiterkommen ins Viertelfinale aus. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und vielen Dank an die Fachschaft für...
Bereits zum dritten Mal besuchten wir die ModVal, die dieses Jahr am 13. und 14. März in Baden (Schweiz), organisiert durch das Paul-Scherrer -Institut, stattfand. Neben dem Vertiefen der bereits bekannten Kontakte, lernten wir wieder neue Forschungsbereiche kennen und konnten auch neuen Input zu un...
Am 16.10.2023 fand der lang ersehnte Startschuss zu unserem neuen Projekt MABAS (Modulares Antriebskonzept mit Brennstoffzelle für Anwendungen im Spezialtiefbau) statt. Federführend am FST wird Tancrède Oswald das Projekt bearbeiten, eine weitere Stelle wird noch zu besetzen sein.
Herzlichen Glückwunsch an Katharina Braun, Nicklas Lindacher und Sophie Mull und ihre Kolleginnen und Kollegen, dass ihre Beiträge für die Special Issue Serie "Fuel Cells - from the fundamentals to Systems" ausgewählt wurde! Die Serie wird vom Wiley-Verlag publiziert. Der Beitrag wurde für das Europ...