Brennstoffzellen
Konzeptionierung und Aufbau eines Heavy Duty Brennstoffzellensystems (FCS-HD)
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Konzeptionierung und Aufbau eines Heavy Duty Brennstoffzellensystems (FCS-HD)
Projektleitung:
Projektbeteiligte: , , ,
Projektstart: 1. Dezember 2021
Projektende: 30. November 2024
Akronym: FCS-HD
Mittelgeber: andere Förderorganisation
Abstract:
Das Ziel des Verbundprojektes ist es, ein Brennstoffzellensystem für die Nutzfahrzeuganwendungen zu entwickeln. Dabei wird ein innovatives und modulares Labor-Brennstoffzellensystem analysiert und die kritischen Komponenten bezüglich der Nutzfahrzeuganforderungen identifiziert und die Systemleistung entsprechende der spezifischen Anforderungen angehoben. Hierfür wird ein leistungsstärkerer Stack integriert und die System- und Komponentenauslegung den Anforderungen angepasst. Die kritischen Komponenten sollen in diesem Projekt hinsichtlich Lebensdauer, Effizienz, Robustheit und Kosten optimiert bzw. weiterentwickelt werden. Auch ein gleichzeitiger Betrieb mehrerer Brennstoffzellen-Systeme soll realisiert werden, um die notwendige Systemleistung abzubilden. Eine Optimierung der Betriebsstrategie sowie die Erweiterung der Software-Funktionen sollen den Betreib des Heavy Duty Brennstoffzellensystems in der Nutzfahrzeuganwendung sicherstellen.
Publikationen:
Modeling of ejectors applied in PEMFC systems
ModVal 2023 - 19th Symposium on Fuel Cell and Battery Modeling and Experimental Validation (Duisburg, 21. März 2023 - 23. März 2023) , , , :